Karneval Bolivien
Gruppenreise
Bolivien ist ein Land mit vielfältiger und fantastischer Kultur, Natur, Gastronomie und reichem Volkstum.
In dieser Reise werden wir ein wenig von dem immensen Schatz entdecken, den dieses Andenland besitzt. Folklore und Traditionen vereinen sich mit Elementen der Religiosität, Moderne, Erbfolge-Riten in Kostümen, Musikgruppen, Paraden zu folkloristischen Umzügen. Besuchen Sie die Highlights von Bolivien und genießen Sie den majestätischen Karneval von Oruro und den lokalen und traditionellen Karneval am Titicacasee.
HighlightsIhrer Reise
- Erkundungstouren durch die Metropolen Santa Cruz,Sucré, Potosí und La Paz
- Besichtigung des traditionellen Marktes in Tarabuco
- Aufenthalt auf der Hacienda Cayara
- Besichtiugng zum größten Salzsee der Erde: Salar de Uyuni
- Besichtigung der farbenfrohen Karnevalsstadt Oruro
- Spaziergänge und lokale Handwerkskunst auf der Isla del Sol
Reiseverlauf
Wenn Sie Ihren bevorzugten Reisetermin auswählen, werden Ihnen die konkreten Daten bereits im Reiseverlauf angezeigt.
Wilkommen in Bolivien!
Nach der Ankunft in Santa Cruz erwartet uns ein Fahrer am Ausgang des Flughafens. Er bringt uns in das erste Hotel der Reise, wo wir entspannt ankommen und uns akklimatisieren können.
Am Nachmittag lernen wir die Stadt bei einem dreistündigen Stadtrundgang besser kennen. Wir entdecken die schönsten Plätze, Museen, wichtige Monumente und die verschiedenen Wohngebiete der Stadt. Ein Besuch beim Markt „La Recoba“, der für seine Handwerkskunst bekannt ist, darf bei dem Stadtrundgang natürlich nicht fehlen.
Am Nachmittag erfolgt die Abfahrt von Santa Cruz nach Samaipata (120 km, etwa 2½ Stunden Fahrt), wobei man die Schönheit der Landschaft vor dem Andengebirge genießen kann. Nach der Ankunft besichtigt man die Ruinen von „El Fuerte“ (die Festung), die größte präkolumbische Felsmalerei in Südamerika. Anschließend erfolgt die Ankunft in Samaipata BOST004, der Check-in im Hotel und der Besuch des Museums sowie ein Spaziergang durch die Ortschaft.
Übernachtung im Hotel El Pueblito resort.
Die Tour heute beginnt in Los Alisos, etwa 55 Minuten von Samaipata entfernt. Auf dem Weg dorthin steht ein Besuch des berühmten Riesenfarnwaldes auf dem Programm – ein außergewöhnliches Erlebnis, das durch seine einzigartige Vegetation beeindruckt. Nach der Erkundung erfolgt die Rückkehr nach Samaipata zum Mittagessen. Anschließend Rückfahrt nach Santa Cruz mit einem kurzen Zwischenstopp an den Wasserfällen von Las Cuevas BOAK008.
Übernachtung im Hotel Camino Real
Nach einem gesättigten Frühstück fliegen wir heute von La Cruz in die Hauptmetropole Sucre BOST001.
In der Hauptstadt angekommen, geht es im Privattransfer weiter nach Tarabuco BOST008. Diese Ortschaft liegt nur 1 Stunde von Sucre entfernt und hat ohne Zweifel einen der besten traditionellen Märkte der Ureinwohner in Südamerika. Hier findet jeden Sonntag ein Markt statt, der zur wirtschaftlichen und sozialen Hauptbetätigung für die einheimische Bevölkerung geworden ist.
Die Kleidung der Tarabugueños (die Quechua sprechen) hat sich seit der Inka-zeit nicht verändert. Ihre Webarbeiten gehören zu den besten hinsichtlich des Herstellungsverfahrens, der Qualität und der Farbe.
Nicht weit von Tarabuco entfernt liegt die kleine Gemeinde Puka Puka. Die Bewohner leben hauptsächlich von der Landwirtschaft und betreiben kleine, traditionelle Handwerksbetriebe – insbesondere die Weberei spielt hier eine wichtige Rolle.
Übernachtung im Hotel Mi Pueblo Samary Boutique
Der Rundgang in Sucre umfasst den Besuch der Casa de la Libertad (Haus der Freiheit) BOAK011, in der 1825 die Unabhängigkeitserklärung Boliviens unterzeichnet wurde; des Parks Bolivar mit kleinen Nachbildungen des Eiffelturms sowie des Pariser Triumphbogens, die einen Eindruck von der aristokratischen Tradition Sucres vermitteln; der Kirche und des Museums La Recoleta; sowie des Museums ASUR, das sich der textilen Kunst der Ureinwohner widmet.
Unterkunft im Hotel Mi Pueblo Samary Boutique.
Casa de la Libertad (haus der Freiheit)
Die Casa de la Libertad gilt als das wichtigste historische Denkmal Boliviens. Es ist der Ort, an dem die Ereignisse stattfanden, die zur Unabhängigkeit des Landes führten und aus denen die bolivianische Republik hervorging. Es ist ein symbolträchtiger Ort, an dem auch heute noch die wichtigsten Zeremonien des Landes abgehalten werden.
Am Morgen fahren wir im Privattransport weiter in Richtung der im Hochland gelegenen Bergbaustadt Potosí BOST007. Auf dem Weg dorthin, fahren wir entlang des Flusses Pilcomayo und überqueren schließlich Puente Mendez, bevor die Fahrt in Potosí endet. Die prunkvolle Kolonialarchitektur zeugt davon, dass die höchstgelegene Großstadt der Welt, dank ihrer Silberminen einst eine der reichsten Städte des Kontinents war und hierdurch eine bedeutende Rolle in der Geschichte hatte. Anschließend erfolgt der Anstieg auf über 1.500 m (4.920 ft) ins Hochland, mit abschließender Ankunft in der schönen Bergbaustadt Potosí.
Übernachtung in der Hacienda Cayara
Potosí
Potosí ist eine Stadt im Südwesten Boliviens. Sie liegt an den Hängen des legendären Berges Cerro Rico, wo sich von Mitte des 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts die größte Silbermine der Welt befand.
Jahrhunderts die größte Silbermine der Welt befand. 1987 wurde sie von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt und war damit die erste offizielle Anerkennung dieser internationalen Organisation für Bolivien, da sie einen Beitrag zur Weltgeschichte leistet und als Wiege des Andenbarocks in Bolivien gilt.
Bei einem Stadtrundgang erfahren wir, wo das Silber verarbeitet wurde. Wir besuchen die berühmte Münzprägeanstalt Casa de la Moneda BOAK013 und laufen durch die traditionellen Straßen in Potosí. Ein Stopp beim Handwerk-Markt darf natürlich nicht fehlen. Danach geht es weiter zu den Kirchen San Francisco und San Lorenzo, die zu den großartigsten Beispielen für Steinarbeiten des Barocks im Stil der Ureinwohner gelten.
Anschließend besuchen wir die Mine im Cerro Rico. Dieser Ausflug bietet seinen Besuchern eine unvergessliche Reiseerfahrung Tausende von Metern unter der Erde, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen der bolivianischen Minenarbeiter kennen zu lernen (Schutzkleidung und Helme werden gestellt). Die Silberminen befinden sich im berühmten Cerro Rico (Silberberg), die einst zu den weltweit reichsten gehörten.
Übernachtung in der Hacienda Cayara
Casa de la Moneda
Der Komplex Casa de la Moneda (spanisch für Münzprägeanstalt oder Prägestätte), in der Stadt Potosí ist eine ehemalige Münzprägeanstalt, die heute als Museum besichtigt werden kann. Die Casa de la Moneda war ein wichtiges Zentrum des spanischen Kolonialhandels in Südamerika und gilt heute als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Potosí.
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Auto in die kleinen Städte Uyuni BOST003 und Colchani BOST010, den Toren zur größten Salzpfanne der Welt.
Die beeindruckende Fahrt führt durch die großen Ausläufer der Anden mit vielen Farben, Erosionen und Kakteen in der Nähe der Dörfer Chaquilla und Tika Tika sowie der berühmten Zinnmine Pulacayo. Sie endet im Dorf Uyuni (3 bis 4 Stunden Fahrt), das früher ein bedeutendes Eisenbahn-Wartungs- und Werkstattzentrum war und aufgrund des Tourismus zur Salzpfanne von Uyuni und der Region heute stark wächst.
Übernachtung im Hotel Luna Salada (oder ähnlich)
Colchani
Etwas außerhalb der Salar de Uyuni-Salzebenen liegt das malerische Salzverarbeitungsdorf Colchani. In diesem winzigen Dorf mit etwas mehr als 600 Einwohnern befindet sich die größte Salzverarbeitungsgenossenschaft Boliviens. Vor Jahren bauten die Einwohner von Colchani Salz ab, um es mit anderen indigenen Gemeinschaften zu tauschen. Jedes Jahr legten Lamas unglaubliche Entfernungen zurück (bis zu 560 km nach Tarija), um Salz zu transportieren, und kehrten mit Koka, Mais und anderen Waren zurück, die nicht auf dem Altiplano produziert wurden. Dies hat sich mit der Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur geändert, und das Salz wird jetzt von der Kooperative in Bolivien und Brasilien verkauft.
Heute unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug zum Salzsee der großartigen Salzwüste Uyuni BOAK001. Auf dem Weg dorthin kommen wir an einem Zugfriedhof vorbei, auf dem wir Überreste von Dampflokomotiven des 19. Und 20 Jahrhunderts bestaunen können.
Wir legen noch einen Halt in Colchani ein, um den Ablauf der Salzproduktion zu begutachten. Anschließend geht es weiter zur Isla Incahuasi (Fischinsel) BOAK002. Diese ist eine Oase mit einem einzigartigen und isolierten Ökosystem indem bis zu 10 Meter hohe Riesen-Kakteen wachsen. Danach fahren wir weiter nach Norden zu sogenannten Chulpares (Turmbauten welche früher als Grabstätten dienten). Diese befinden sich nahe des Tunupa Vulkans. Anschließend geht es zurück zum Hotel in Colchani.
Unterkunft im Hotel Luna Salada
Salar de Uyuni
Mit einer Fläche von ca. 11.000 Quadratkilometern ist der Salar de Uyuni der größte Salzsee der Erde. Der Salzsee ist befahrbar und kann rund um das Jahr besucht werden. Während der Regenzeit von November bis März ist der See meist von einer Schicht Wasser bedeckt, was durch die Spiegelungen besonders während des Sonnenaufgangs oder Sonnenuntergangs ein atemberaubendes Naturschauspiel bietet.
Am Morgen erfolgt ein privater Transport von Uyuni nach Oruro BOST011. Die Straße führt über Colchani und biegt dann nach Nordosten ab, durchquert kleine Ausläufer der Anden und folgt der Eisenbahn durch das Hochland. Dabei passieren wir die kleinen Dörfer Rio Mulatos und Huari, bis wir Oruro erreichen. Nach einem kurzen Stopp in Oruro fahren wir weiter nach La Paz, wo sich unser Unterkunft befindet.
Der Karneval von Oruro
Der Karneval von Oruro ist das bedeutendste Festival des bolivianischen Volkstums, das einen religiösen Synkretismus aus dem katholischen Glauben an die Jungfrau vom Socavon und dem "Tío", dem Berggott der Minen, vereint. Diese Feier ist besonders bekannt für ihren prächtigen traditionellen Umzug mit über 30.000 Tänzern, die verschiedene farbenfrohe typische Tänze aus ganz Bolivien präsentieren. Aus diesem Grund wurde der Karneval von Oruro von der UNESCO zum "Immateriellen Kulturerbe der Menschheit" ernannt.
Unterkunft im Camino Real Suites.
Oruro
Die Stadt Oruro befindet sich auf 3700 m Höhe. Sie bezeichnet sich selbst als Folklorehauptstadt Boliviens und zelebriert den wohl bekanntesten und größten Karneval Boliviens. Zwei Wochen ist während der Diablada sprichwörtlich der Teufel los. Zehntausende Urlauber reisen dann nach Oruro, um diesem farbenfrohen und wilden Spektakel beizuwohnen.
Heute fahren wir von La Paz nach Copacabana BOST009 (Eine Landstadt am Rande des Titicacasees). Dort besuchen wir die berühmte Virgen Morena („Die dunkelhäutige Jungfrau“) und ihre Kirche.
Anschließend können wir einen kleinen Spaziergang durch den Ort machen bevor wir dann eine Bootsfahrt zur Sonneninsel unternehmen. Die Anlandung erfolgt bei den Pilkokaina Ruinen (zweistöckiger Palast aus Inka Zeiten). Dort besuchen wir die Ruinen und wandern etwa eine Stunde zur Öko-Lodge „La Estancia“ um dort zu übernachten.
Übernachtung in der Eco Lodge "La Estancia" POI_BOHT021
Copacabana
Copacabana ist die wichtigste Stadt Boliviens am Ufer des Titicacasees. Die Stadt besitzt einen großen Schrein aus dem 16. Jahrhundert, die Basilika Unserer Lieben Frau von Copacabana, die Unserer Lieben Frau von Copacabana, der Schutzpatronin Boliviens, gewidmet ist. Die Stadt ist ein touristisches Ziel in Bolivien. Sie ist auch für ihre Forellen und ihre malerische Atmosphäre bekannt. Die Stadt liegt zwischen dem Monte Calvario und dem Monte Niño Calvario und hat etwa 6.000 Einwohner. Die religiösen Feiern, das kulturelle Erbe und die traditionellen Feste von Copacabana sind in ganz Bolivien bekannt. Von Copacabana aus legen Boote zur Isla del Sol, der heiligen Inka-Insel, ab.
Von der Ecolodge aus können wir den wunderschönen Sonnenaufgang genießen, bevor wir nach dem Frühstück von einer Gruppe von drei Handwerkerinnen in traditioneller Kleidung, Werkzeugen und Materialien besucht werden. Gemeinsam mit ihnen lernen wir mehr über die lokale Textilkunst. Dafür werden verschiedene Techniken wie der Webstuhl oder Makramee für die Herstellung von Handwerkskunst verwendet.
Des weiteren haben wir die Gelegenheit, das lokale Karnevalsfest zu erleben, da der Aufenthalt auf der Sonneninsel mit dem traditionellen Karneval zusammenfallen wird.
Dieses Fest hat für die Andenbauern eine große Bedeutung, da laut landwirtschaftlichem Kalender zu dieser Zeit die erste Ernte der frühen Pflanzen gefeiert wird. Dies gilt als gutes Zeichen dafür, dass das Jahr erfolgreich sein wird und die Göttin Pachamama gut zu den Menschen ist und für Fruchtbarkeit von Land und Tieren sorgt. Durch Tänze, Musik und Trinken wird ihr dafür gedankt. Die Aymara Bauern verwenden Konfetti und Blumen, um ihre Häuser, Felder und Tiere zu schmücken. Zeit, in bester Stimmung zu sein!
Übernachtung in der Ecolodge La Estancia
Am heutigen Morgen wandern wir durch das Dorf Yumani und besuchen dort den Garten der Inkas. Von dort aus gelangen wir mit einer Bootsfahrt zur Mondinsel BOAK012, auf der wir die Inak Uyu Ruinen besuchen, welche eine rituell bedeutsame Stellung bei den Inkas hatten.
Anschließend geht die Fahrt weiter nach Copacabana. Das Mittagessen in Copacabana ist inklusive. Zuletzt treten wir die Fahrt nach La Paz an.
Unternkunft im Camino Real Suites
Isla de la Luna (Mondinsel)
Isla de la Luna ist eine Insel in der Nähe La Paz, Bolivien. Sie liegt im Titicacasee, östlich der Isla del Sol („Insel der Sonne“). In der Inka-Mythologie wird die Insel als der Ort bezeichnet, an dem Viracocha den Aufgang des Mondes befahl. Am Ostufer wurden archäologische Ruinen eines Inka-Nonnenklosters gefunden.
Entdecken Sie La Paz BOST002 auf ungewöhnliche Weise – gemeinsam mit einem traditionellen Schuhputzer („lustra bota“) als Guide. Die Tour beginnt mit einer Fahrt im Teleférico, von dem aus Sie einen beeindruckenden Blick über die Stadt genießen.
Anschließend besuchen Sie den allgemeinen Friedhof sowie lebendige Märkte wie den Mercado del Pescado, Mercado de las Flores, Mercado Uruguay und den Mercado de las Cholitas, wo traditionelle Kleidung verkauft wird.
Nach einem typischen Schuhputz-Erlebnis geht es weiter durch Straßenmärkte voller Kunsthandwerk und Textilien. Im historischen Zentrum erwarten Sie die Kirche San Francisco, die Plaza Murillo und die Nachbildung des Tempels von Tiahuanaco.
Zum Abschluss fahren Sie in den Süden der Stadt zum beeindruckenden Tal des Mondes mit seinen bizarren Felsformationen.
Unterkunft im Camino Real
La Paz
Bei La Paz handelt es sich um die am höchsten gelegene „quasi“-Hauptstadt der Welt, die eigentliche Hauptstadt Boliviens ist Sucre. Sie gleicht einem Mondkrater, da sie in einem engen Tal liegt und sich auf Flächen von 3.000m bis 4.100m über dem Meeresspiegel erstreckt. Kaum ein grünes Fleckchen ist hier zu finden und auch der Sauerstoff ist in dieser auβergewöhnlichen Stadt knapp. Aber selbst wenn die landschaftliche Beschaffenheit der Stadt eine graue und triste Erscheinung ist, so findet sich reichlich Farbe, Leben und kulturelle Gegensätze unter seinen Menschen. Frauen mit Bowlerhüten und voluminösen Röcken prägen das Stadtbild genauso wie Geschäftsmänner in Anzügen.
Zu gegebener Zeit werden wir heute an den Flughafen gebracht, um die Heimreise anzutreten.
Oder haben Sie noch etwas Zeit und Lust für weitere Entdeckungen? Gerne bieten wir Ihnen auch ein Verlängerungsprogramm an.
IhreVorteile
UnsereLeistungen
Enthaltene Leistungen
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Dienstleistungen und Verpflegung, wie im Programm beschrieben
- Alle beschreibenen Eintritte und Abgaben
- Unterkünfte, wie im Programm beschrieben
- Frühzeitiger Check-in in Santa Cruz
Nicht enthaltene Leistungen
- Alles was nicht im Programm angeführt ist
- Flughafengebühren
- Trinkgeld
- Reise- und Krankenversicherung
- Flugtickets Santa Cruz – Sucre (USD 90) und La Paz – Santa Cruz (USD 110), Änderungen vorbehalten
5 Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:
2
Persönliche Beratung durch vielgereiste Länderspezialisten.
3
Mehrfach mit Tourismuspreisen ausgezeichnet und als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert.
4
Zusammenarbeit in den Reiseländern nur mit eigenen Agenturen oder langjährigen lokalen Partnern.
5
Einzigartige und authentische Reiseerlebnisse abseits der üblichen Touristenpfade.
Weitere Hinweise
Ein upgrade der Unterkünfte kann für einen Aufpreis von 120 EUR / Person im Doppelzimmer oder 190 EUR / Person im Einzelzimmer organisiert werden:
- Santa Cruz: Camino Real Santa Cruz
- Sucre: Parador Santa María
- Potosí- Cayara: Hacienda Cayara
- Colchani: Salt Hotel
- La Paz: Camino Real Suites
- Sun Island: Ecolodge La Estancia
- La Paz: Hotel Camino Real
Eine Verlängerung der Reise, z.B. mit Flug von La Paz nach Cusco/Peru um Macchu Picchu zu sehen, bieten wir Ihnen auch gerne an. Bitte sprechen Sie uns an.
Unser Engagement
Ab einem Buchungswert von 1.500 € fließen 10 € des Reisepreises an den Verein avenTOURa proVIDA e.V., mit welchem Umwelt- und Sozialprojekte in ganz Lateinamerika unterstützt werden.
Termine & Preise
- Ein Upgrade der Unterkünfte kann für einen Aufpreis organisiert werden, siehe Informationen im Abschnitt Weitere Hinweise.
FAQs & Allgemeine Hinweise
-
Flug & Anreise
Die Mehrzahl unserer Gruppenreisen hat bereits die internationalen Flüge im Preis enthalten. Sie finden diese Information auf jeder Reiseseite.
Unsere Individualreisen und Reisebausteine haben keine Flüge im Preis enthalten, damit sie diese frei untereinander oder mit anderen Leistungen kombinieren können.
Wenn Sie ein gern auch die Flüge über avenTOURa buchen möchten, schauen wir nach den tagesaktuellen Flugpreisen und buchen sie auf Wunsch zu Ihrer Reise hinzu. Ihr Reisepaket aus Flug und Landprogramm unterliegt dann auch den Vorteilen einer Pauschalreise.
Bitte beachten Sie, dass "Nur-Flug" Buchungen nicht tätigen können, sondern stets mindestens eine weitere Reiseleistung mit dem Flug enthalten sein muss.
Nützliche Informationen zur Anreise zum Flughafen finden sie hier.
-
Visum & Einreise
Die jeweiligen Einreisebestimmungen finden Sie tagesaktuell bei unserem Partner Passolution: Für alle Reiseländer und Nationalitäten generellen Visa-, Pass- und Gesundheitsinformationen sowie weiterführende Links zum Auswärtigen Amt und andere Behörden.
Als Reiseveranstalter informieren wir Sie nach der Buchung natürlich, wenn es wichtige Neuerungen für Ihr Reiseland gibt. Bitte schauen Sie trotzdem regelmäßig und vor allem vor Reisebeginn auf die bereitgestellten Informationen.
-
Buchung & Bezahlung des Reisepreises
Ihre Reiseanmeldung erfolgt, indem Sie unser Online-Buchungsformular absenden oder uns alternativ schriftlich per Post, per Telefax oder per E-Mail mit einem Buchungswunsch kontaktieren. Bei einem Buchungsauftrag per Telefon werden wir Sie um eine kurze schriftliche Bestätigung der vereinbarten Inhalte bitten.
Der Reisevertrag kommt mit der Annahme durch avenTOURa zustande, indem wir Ihnen die Reisebestätigung zusenden. In einzelnen Fällen erfolgt dies nicht direkt nach Ihrer Buchung, z.B. wenn wir die Leistungen vor Ort bei unseren Partneragenturen rückbestätigen müssen.
Erst wenn Sie die Buchungsbestätigung (=Rechnung) von uns erhalten, ist Ihre Zahlung fällig. Regulär beträgt die Anzahlung dann 20% und die Restzahlung leisten Sie 30 Tage vor Reisebeginn. Die Bankverbindung für die Überweisung entnehmen Sie der Buchungsbestätigung
-
Mindestteilnehmerzahl & Durchführung von Gruppenreisen
Bei unseren Gruppenreisen gibt es jeweils eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl. Diese Angaben finden Sie im Infokasten bei jeder Rundreise. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich avenTOURa vor, die Reise abzusagen oder gegen Aufpreis für die exakt erreichte Personenanzahl als Privatrundreise anzubieten.
Die letzte Rücktrittsmöglichkeit von Seiten avenTOURas bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl beträgt 21 Tage vor Reisebeginn.
-
Reiseunterlagen
Ihre Reiseunterlagen senden wir für gewöhnlich 3-4 Wochen vor Ihrem Reisebeginn zu und nachdem Sie den kompletten Reisepreis gezahlt haben. Sollte Ihr Abflug aus Deutschland stattfinden, bevor die avenTOURa Leistungen beginnen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir den Unterlagenversand entsprechend vorziehen können (z.B. haben Sie einen Reisebaustein bei uns ab 10.3. gebucht, fliegen aber bereits am 1.3. in Eigenregie ins Urlaubsland).
Als nachhaltiges Unternehmen senden wir unsere Unterlagen, soweit wie möglich, digital. Beinhaltet Ihre Buchung Einreisekarten, Straßenkarten, Reiseführer oder weitere Materialien, so kommen diese selbstverständlich per Post.
-
Stornobedingungen & Umbuchung
In unsere gültigen ABG finden Sie immer in der Fußzeile der Website. Durch die Covid-19 Pandemie haben wir teilweise kulantere Umbuchungs- und Stornierungskonditionen.
-
Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Aufgrund der lokalen Gegebenheiten sind unsere ausgeschriebenen Reisen in der Regel nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie sich für eine Reise für Menschen mit Behinderung interessieren und wir finden gern etwas für Ihre individuellen Bedürfnisse.
-
Programmänderungen
Sollte es wegen unvermeidbarer Vorkommnisse (dazu zählen z.B. Naturkatastrophen oder aktuelle Einschränkungen wegen Covid-19) notwendig sein, ein Reiseprogramm zu ändern, teilen wir dies unmittelbar mit. In jedem Fall ersetzen wir die Programmteile durch neue gleichwertige Alternativen.
CO2-Kompensation
Mit unserem Engagement kompensieren wir die CO2 Emissionen unseres Wirtschaftens zu 100%, beispielsweise durch die Aufforstung von Wäldern in Costa Rica und Cuba. Die Flugreise unserer Kunden wird damit jedoch nur zu einem geringen Teil ausgeglichen. Wenn auch Ihnen das Klima am Herzen liegt, empfehlen wir Ihnen zusätzlich einen freiwilligen Beitrag zur Kompensierung der von Ihnen verursachten CO2-Emissionen über Atmosfair zu leisten. Jeder Euro hilft, um das Klima zu schützen.