Naturschauspiele im Dreiländereck
Diese Mietwagenrundreise ist eine einmalige Gelegenheit, die Naturschätze des Dreiländerecks Argentinien - Brasilien - Uruguay mit dem eigenen Mietauto zu entdecken. Highlights wie die Iguazú-Wasserfälle, die Iberá-Sümpfe oder Colonia del Sacramento werden von versteckten Schönheiten der Region umrahmt. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen und lassen Sie sich begeistern von der Schönheit dieser Region!
HighlightsIhrer Reise
- Mietwagenrundreise in Argentinien, Brasilien und Uruguay!
- Wasserfälle von Iguazú
- Wildtierbeobachtung in den Iberá-Sümpfen
- Metropolen Buenos Aires und Montevideo
- Erleben Sie die Herzlichkeit der Menschen
Reiseverlauf
Wenn Sie Ihren bevorzugten Reisetermin auswählen, werden Ihnen die konkreten Daten bereits im Reiseverlauf angezeigt.
Direkt beim Hotel bekommen Sie gegen 10 Uhr den Mietwagen und begeben sich anschliessend auf die Autobahn stadtauswärts Richtung Norden. Nach ca. eineinhalb Stunden überqueren Sie in Zarate die imposante Brücke über den Rio de la Plata und tauchen ein ins Argentinische Mesopotamien, das Land zwischen den beiden grossen Grenzflüssen Parana und Uruguay. Unterwegs liegt das schnuckelige Städtchen Colon und der El Palmar Nationalpark, ein spektakulärer Naturpark wo die seltene Yatay Palmenart geschützt wird. Sie können hier diverse Wanderungen machen, mit Sicht auf den Uruguay Fluss oder auf die unendlichen Palmenwälder. Gleich neben dem Nationalpark befindet sich Ihre Unterkunft: Sie ist zwar nicht luxuriös, dafür sehr originiell; Sie sind heute in alten Eisenbahnwagen untergebracht, die zu sympathischen Zimmer mit Privatbad umfunktioniert wurden. Jedes einzelne mit einer tollen Terrasse mit Sicht auf die Palmenwälder.
Übernachtung Posada Aurora del Palmar in Ubajay.
Nehmen Sie sich heute Zeit um das Privatreservat Aurora del Palmar und den nebenan liegenden Palmar Nationalpark zu besuchen. Sie können hier die Palmenlandschaft per Pferd, zu Fuss per Bike oder auf dem Kanu bewundern. Im Kanu können Sie einen Reservat internen Fluss befahren, wo man ganz seltene Galerienwälder besichtigen kann, die über dem Fluss eine Art Tunnel bilden. Eine andere Möglichkeit ist, die Landschaft per Bike zu erkunden. Die Exkursionen sind optional und können vor Ort vereinbart werden.
Übernachtung Posada Aurora del Palmar in Ubajay.
Heute geht die Autofahrt weiter quer durch die Provinz Entre Rios bis an den Parana Fluss an der Westgrenze Mesopotamiens. Das letzte Dorf am Weg ist Esquina, hier trifft der Corriente Fluss auf den Parana und es ist angeblich eine der fischreichsten Ecken des Landes. Ebenfalls typisch Correntinisch ist, dass hier die Siesta fast bis um 18 Uhr dauert.
40km nach dem Dorf gelangen Sie auf die Estancia Buena Vista. Hier logieren Sie für zwei Nächte in dieser edlen Estancia einer Deutsch-Argentinischen Familie.
Abendessen und Übernachtung Estancia in Esquina.
Die Estancia Buena Vista liegt am Südrand der Provinz Corrientes, der Wiege der Gauchos, der Argentinischen Cowboys. Man züchtet hier Rinder, Wasserbüfffel und Criollo Pferde und bietet auch die Möglichkeit auf dem Fluss Corrientes oder Parana sein Glück beim Fliegenfischen zu versuchen. Da hier die Viehhaltung extensiv betrieben wird, kann man die Gauchos täglich bei ihrer Arbeit mit Pferd und Rindern bewundern. Sie können mit reiten oder auch einfach die wunderbare Landschaft der Estancia nahe am Fluss zu Fuss erkunden.
Mittagessen, Abendessen und Übernachtung Estancia Buena Vista in Esquina.
Sie fahren heute ca. 6 Stunden Auto, mitten ins Herz der Provinz Corrientes, die von seinen eigenwilligen und freiheitsliebenden Bewohnern auch gerne „Republik Corrientes“ genannt wird. Das letzte Teilstück fahren Sie bereits im Naturreservat, wo Sie viele Wildtiere wie zum Beispiel Wasserschweine oder Sumpfhirsche beobachten können. Sie befinden sich nun in den Iberá Sümpfen, in einem der grössten Feuchtgebiete der Welt. Es umgeben Sie 13‘000 km² Sumpf- und Seenlandschaft.
Hier geniessen Sie 3 Nächte in einer gediegenen Lodge direkt am Ufer des Ibera Sees.
Übernachtung Irupé Lodge in Colonia Carlos Pellegrini
Iberá bedeutet in der Sprache der Guarani Urweiwohner „glitzernde Wasser“. In den nächsten zwei Tagen unternehmen Sie in diesem Naturparadies Exkursionen nach Wahl wie z.B.: Boot Safaris, Wanderungen, Ausritte, Piranha Fischen, Allrad Touren, Besuche bei den Gauchos und Nachtepeditionen.
Sie beobachten hunderte von Vogelarten, imposante Alligatoren, Wasserschweine, Brüllaffen, Sumpfhirsche und mit etwas Glück vielleicht sogar eine Anakonda oder einen Otter. Die Wildtiere kriegt man direkt vor die Kamera, und zwar so nahe, dass ein Zoom sage und schreibe überflüssig wird.
Übernachtung Irupé Lodge in Colonia Carlos Pellegrini.
Weiterer Tag in den Ibera Sümpfen für optionale Exkursionen, Relax am Pool, Spaziergang durch die Kolonie und feines Essen. Und das alles am Puls der Natur.
Übernachtung Irupé Lodge in Colonia Carlos Pellegrini.
Sie erhalten in Irupe Lodge die Anweisungen für die heutige Fahrt. Je nach Pistenzustand und Witterung verlässt man die Ibera Sümfe direkt nach Norden oder indirekt Richtung Süden.
Die heutige Strecke führt zurück nach Mercedes, vorbei an Yapeyú, der Geburtsstätte des Freiheitshelden General San Martin und bis auf eine Estancia kurz vor Posadas. Nachmittags erholen Sie sich in kolonial-herrschaftlicher Umgebung auf Santa Inés. Sie besichtigen die Pionier Estancia in Sachen Yerba Mate Produktion. Anfangs des 20. Jahrhunderts haben hier die Spanischen Einwanderer und Vorfahren der heutigen Besitzer angefangen Mate im grossen Stil anzubauen und zu verarbeiten. Die alten Anlagen und die historische Kirche sind auch heute noch zu sehen und die Estancia betreibt noch immer Mate Plantagen.
Ein anderes Highlight ist das ca. eine Reitstunde (oder 30 Minuten im Fahrrad, oder 20 Minuten im Allrad) entfernte und mitten in einem Bambuswald gelegene 50 Meter lange Naturschwimmbecken, wo Sie sich in totaler Abgeschiedenheit ausruhen können.
Abendessen und Übernachtung Estancia Santa Inés in Garupa.
Heute stehen 290 km Asphaltstrasse auf dem Programm. Unterwegs liegen viele Sehenwürdigkeiten wie zum Beispiel die Jesuitenruinen von San Ignacio (UNESCO), die Edelsteinminen von Wanda, die Orchideenzüchter von Montecarlo, das Naturschutzgebiet Teyú Cuaré am Parana Ufer oder auch verschiedene Yerba Mate Fabriken (Trocknungs- und Verpackungsanlagen). Abends kommen Sie in Puerto Iguazú an und beziehen Quartier in einer tollen Urwaldlodge ausserhalb des Städtchens.
Übernachtung La Cantera Lodge in Iguazú.
Nur 15 Autominuten von Ihrer Lodge enfernt liegt der Eingang zum Nationalpark Iguazú ARNP004, wo Sie den ganzen Tag Wanderungen unternehmen können. Sie werden die Fälle von oben und unten bewundern und direkt am Teufelsschlund die Gischt zu spüren bekommen. Fast 300 Fälle donnern in diesem unglaublichen Urwaldszenario in die Tiefe und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei Besuchern aus aller Welt.
Iguazú bedeutet in der Sprache der Ureinwohner „grosse Wasser“. Obwohl dies der erste Massentourismusort der Reise ist, lohnt sich ein Besuch alleweil und wenn Sie Lust haben können Sie auch eins der Bootsabenteuer unter die Fälle wagen.
Übernachtung La Cantera Lodge in Iguazú.
Cataratas del Iguazú
Die Iguazú-Wasserfälle gehören mit ihrer Anhäufung von 20 größeren und 255 kleineren Wasserfällen zu den mächtigsten der Welt. "Iguazú" bedeutet in der Sprache der Guaraní "großes Wasser".
Die brasilianische Seite der Wasserfälle ist für ihr atemberaubendes Panorama bekannt. Über einen schmalen Pfad gelangt man zum Floriano-Fall. Von hier aus gelangt man über einen Steg zu einer Aussichtsplattform mitten in die Gischt.
Auf der argentinischen Seite der Wasserfälle finden Sie das Besucherzentrum mit Wegplänen. Neben gut beschilderten Wanderwegen fährt auch ein kleiner Zug auf einer 7 km langen Strecke mitten durch den Urwald. Einen besonderen Ausblick bietet der Steg und die Plattform der "Garganta del Diablo" (dt: Teufelsschlund). Aber auch auf mehreren kleineren Wanderwegen findet sich immer ein toller Blick auf die Fälle. Wer diese vom Wasser aus betrachten will, sollte sich die Bootsfahrt nicht entgehen lassen!
Der zugehörige Nationalpark bietet einen wichtigen Rückzugsraum für die Artenvielfalt. Neben verschiedenen Affenarten, Vögeln wie dem Tukan und verschiedenen Kolibriarten können Sie etwa 800 verschiedene Schmetterlingsarten bestaunen.
Grenzüberquerung nach Brasilien; die Wanderung auf dem Panoramapfad der Wasserfälle auf Brasilianischer Seite dauert ca. 1.5 bis 2 Stunden; hier kommen Sie in den Genuss einer imposanten Panoramasicht. Rückfahrt nach Argentinien und Weiterfahrt auf wildromantischen roterdigen Hinterstrassen mitten durch den Iguazú Nationalpark bis in die Nähe von Andresito (im Falle von Regen kann die Strecke auch auf asphaltierten Strassen zurück gelegt werden, mit Umweg).
Abendessen und Übernachtung in der einfachen, familiären Hosteria San Sebastian de la Selva, mitten in einem kleinen Urwaldnaturschutzbiet und Vogelparadies
Frühmorgens Birdwatchingtour im Reservat (bei Interesse). Fahrt auf der ruhigen Ruta Nacional 101 und 14 südwärts, vorbei am Cruze Caballeros Naturreservat bis zur Holzfällerstadt San Vicente, hier zweigen Sie Richtung Osten ab bis an die Grenze zu Brasilien, wo man wieder zum Uruguay Fluss stösst.
Hier oben im Norden liegen die Flussmäander wunderschön eingebettet in riesige Urwälder, ein Biosphäre Reservat, in welchem Sie sage uns schreibe bis ans Ende der Strasse fahren; mitten im Urwald endet die Strasse und hier liegen die sagenumwobenen Mocona Wassefälle, angeblich, mit 3.5 km Länge, die längsten der Welt. Ein tektonisches Wunder, da diese Wasserfälle längs statt quer im Flussbett verlaufen. Die Besichtigung findet (bei passendem Wasserstand) auf Rafting Booten statt. Kurze Rückfahrt mit Stopps an 3 spektakulären Aussichtspunkten bis zur Lodge direkt am Flussufer.
Abendessen und Übernachtung Don Mocona Virgin Lodge im Urwald
Jetzt verlassen Sie die Urwaldregion Richtung Süden. Anfangs führt die Panoramastrasse durch Zitronellen- und Tabakplantagen, später sieht man mehr Tee und Yerba Mate Felder. Und immer wieder bekommen Sie die tollste Aussicht auf den Uruguay Fluss und aufs Brasilianische Ufer gegenüber. In Santa Maria La Mayor fahren Sie an einer weiteren, nicht komplett rekonstruierten Jesuitenreduktion vorbei (UNESCO), halb versteckt in den Wäldern, lohnenswert, weil man hier den Eindruck hautnah mitbekommt, wie sich der Urwald sein Territorium zurück holt, wenn man ihn einfach machen lässt. Nun begeben Sie sich immer mehr in die Übergangszone zwischen den hügeligen Waldgebieten der Provinz Misiones und der flachen Steppe von Corrientes.
Übernachtung im 4* Hotel Condado im ruhigen Städtchen Santo Tomé (seit langer Zeit erstmals wieder mitten in der Zivilisation).
Heute stehen zwar einige Kilometer auf dem Programm, allerdings beginnt nach 180 km bereits die Autobahn der Nationalstrasse 14 und man kommt sehr schnell voran. Die Fahrt führt durch riesige Weidegebiete und Forstwälder in der Provinz Corrientes und im Anschluss vorbei an den Thermenstädten Chajari und Federacion der Provinz Entre Rios. Kurz vor dem Ziel überqueren Sie in Concordia die Grenze nach Uruguay und gelangen direkt über die imposante Staumauer nach Salto. Der Name kommt von dem früheren Wasserfall am Uruguay Fluss, der heute aber infolge des Staudamms nicht mehr zu sehen ist.
Übernachtung im Thermenhotel Los Naranjos nahe Salto. Ideal ist eine relativ frühe Ankunft, damit man noch die Thermal- und Spaanlage ausnutzen kann
Heute lohnt es sich, gleich nach dem Fühstück loszufahren, Richtung Süden, erst auf der Nationalstrasse 3 und anschliessend auf der 2, um möglichst früh in der schnuckeligen Kolonialstadt Colonia del Sacramento URST002 anzukommen. Das sehr gut erhaltene Colonia liegt direkt am Rio de la Plata, gegenüber von Buenos Aires. Die Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) ist ein Muss für Liebhaber schöner und gut renovierter Gebäude und die bunt bemalten Geschäfte und Restaurants laden zum bummeln ein. Die Altstadt ist umgeben von imposanten Bastionen aus dem 18. Jahrhundert.
Sie übernachten mitten in der Altstadt in der Posada Plaza Mayor, nur 3 Blocks entfernt vom historischen Leuchtturm.
Colonia del Sacramento
Colonia del Sacramento, eine bezaubernde kleine Kolonialstadt, ist die älteste Stadt Uruguays. Die Stadt, um die einst die Spanier gegen die Portugiesen kämpfte, punktet heute mit kopfsteingepflasterten Gassen, kleinen Restaurants, einem historischen Stadtkern und einer besonderen Ruhe und Gelassenheit. Teile der Stadtmauer stehen noch heute und auch das Stadttor lässt sich noch bestauenen.
Colonia del Sacramento lässt sich auch als Tagesausflug ab Buenos Aires erreichen.
Nach so vielen Tagen Outback und Wildnis haben Sie nun einen ganzen Tag Zeit in der kulturell sehr vielfältigen und interessanten Kleinstadt. Strassencafes, Geschichte und Denkmäler werden für einen spannenden Tag in der Zivilisation sorgen.
Zweite Übernachtung in der Altstadt in der Posada Plaza Mayor.
Nach einem gemütlichen Morgen in Colonia, machen Sie sich auf den Weg nach Punta del Este, die In-Stadt Uruguays wo sich im Sommer der Jetset trifft. Die Fahrt führt entlang der Küste, auf der Nationalstrasse 1 und wenn Sie möchten, können Sie direkt der Costanera von Montevideo entlang fahren (die Umfahrung der Hauptstadt über Canelones ist auch möglich). In Punta del Este geniessen Sie die Sicht auf den offenen Atlantik.
Ihr Boutique Hotel liegt direkt am Sandstrand der Playa Mansa, es ist ein ehemaliges Kornmühlegebäude aus dem Jahr 1890 und es ist noch heute das einzige Gebäude direkt am Strand. Auch wenn vielleicht nicht eben Badezeit ist, lädt die tolle Umgebung alleweil zu einem romantischen Strandspaziergang ein.
Übernachtung in Ocean View Zimmer im Serena Hotel Punta del Este.
Heute machen Sie nur eine kurze Strecke entlang der Küste, am Weg liegen viele kleine Dörfer, Buchten und Strände, die zum Kennen lernen, Baden und Spazieren einladen. Je weiter weg man von Punta del Este kommt, desto ruhiger werden die Strassen und Strände. Heutiges Ziel ist La Paloma, ein kleineres ehemaliges Fischerdorf mit breiten Sandstränden, netten Restaurants und einem historischen Leuchtturm (Faro), den man besichtigen kann und von wo man eine tolle Sicht über die Küste kriegt.
Übernachtung im Hotel Proa Sur in La Paloma
Der heutige Tag steht einmal mehr im Zeichen der Natur. Nach einer kurzen Fahrt gelangen Sie zum Besucherzentrum von Cabo Polonio. Hier lassen Sie ihr Auto zurück und begeben sich schaukelnd per Overland Lastwagen auf unebenden Sandpisten bis zum Autofreien Dorf Cabo Polonio, welches mitten im gleichnamigen Nationalpark liegt. Das Dorf mit seinen „handgemachten“ windschiefen Bretterhäuschen und der exponierten Lage am Kap ist alleine schon eine Attraktion.
Wenn man eine kurze Klippenwanderung unternimmt, gelangt man an den äussersten Punkt des Kaps, und hier, zu Füssen des Leuchtturms hört, riecht und sieht man aus nächster Entfernung tausende von Seelöwen, die sich in der Sonne räkeln, balgen, kämpfen, beschnuppern und in der Brandung tollen. Ein einmaliges, spektakuläres Erlebnis, ein Traum für Wildtierbeobachter, besser als NatGeo und Discovery zusammen.
Übernachtung im Hotel Proa Sur in La Paloma.
Rückfahrt entlang der Küste bis ins Herz von Montevideo, die Hauptstadt Uruguays. Ihr Boutique Hotel liegt 4 Blocks vom zentralen Strand Playa de los Pocitos entfernt und verfügt über eine eigene Weinbar, wo sie Ihre Dreiländerfahrt gebührend ausklingen lassen können. Erkunden Sie von hier aus die Metropole, das Gegenstück zu Buenos Aires (um einiges handlicher und übersichtlicher) und geniessen Sie unter Anleitung eines Sommeliers eine Degustation einheimischer Weine (jeweils Dienstags bis Samstags).
Übernachtung Boutique Hotel Oliva in Montevideo.
Heute schliesst sich der Kreis der Rundfahrt, und zwar nehmen Sie zum Abschluss eine der modernen Buquebus Fähren und fahren innert 2 bis 4 Stunden (je nach Fähre) von Montevideo über den Rio de la Plata, der breiteste Fluss der Welt, zurück nach Buenos Aires. Abgabe des Mietwagens im Stadtbüro oder direkt beim Hotel (Zentrum).
Hier endet Ihre Selbstfahrer-Rundreise im Dreiländereck.
IhreVorteile
UnsereLeistungen
Enthaltene Leistungen
- 20 Hotelnächte inkl. Frühstück
- Mahlzeiten wie erwähnt (in den Estancias inkl. nicht alkoholische Getränke)
- 21 Tage Mietwagen Kat. E mit unlimitierten Freikilometern, ab/bis Buenos Aires
- Aktivitäten auf den Estancias (Tag 4 und 8)
- Buquebus Tickets MVD-BUE für 2 Personen und Wagen
- Bewilligung für den Grenzübertritt nach Brasilien und Uruguay mit dem Mietwagen
- GPS
- Kartenmaterial und Reiseinfomappe
Nicht enthaltene Leistungen
- Flüge
- Benzin
- Parkgebühren
- Garagen
- Exkursionen in Ubajay und im Ibera (Tag 2, 6 und 7: Exkursionen können vor Ort vereinbart und bezahlt werden)
- Exkursionen in Iguazu und im Mocona (Exkursionen können vor Ort vereinbart und bezahlt werden.)
- Transport im Lastwagen zum Cabo Polonio (Tag 19)
- Weindegustation Tag 20
- Getränke
- Eintrittsgelder
- Trinkgelder
5 Gründe warum Sie mit Ihrer Buchung bei uns die richtige Entscheidung treffen:
2
Persönliche Beratung durch vielgereiste Länderspezialisten.
3
Mehrfach mit Tourismuspreisen ausgezeichnet und als nachhaltiges Unternehmen zertifiziert.
4
Zusammenarbeit in den Reiseländern nur mit eigenen Agenturen oder langjährigen lokalen Partnern.
5
Einzigartige und authentische Reiseerlebnisse abseits der üblichen Touristenpfade.
Weitere Hinweise
Mietauto: Mietwagen der Kat. E (VW Suran o.ä.) mit AC, Airbag, Servolenkung und Stereo. Unlimitierte Freikilometer. Zwei Fahrer erlaubt (21 Jahre oder älter). Grenzübertritt nach Brasilien und Uruguay erlaubt. Die Haftpflichtversicherung deckt eine Summe von 3 Mio Pesos. Selbstbehalt bei Unfall/Diebstahl/Brand 1400 USD, Selbstbehalt bei Überschlagen 3100 USD.
Aufpreis für 4x4 Allrad Geländewagen 500,00€ p.P. (bei 2 Personen)
Preise nicht gültig an Feiertagen wie Weihnachten, Neujahr, Ostern, etc.
Vorprogramm: 1 Übernachtung inkl. Frühstück & Transfer IN & halbtägige Citytour mit privaten deutschsprachiger Reiseleitung: 290,00€ p.P. im DZ. Hotel Apassionata Tango o.ä.
Nachprogramm: 1 Übernachtung inkl. Frühstück & Transfer OUT: 175 p.P. im DZ. Hotel Apassionata Tango oder ähnlich
Unser Engagement
Ab einem Buchungswert von 1.500 € fließen 10 € des Reisepreises an den Verein avenTOURa proVIDA e.V., mit welchem Umwelt- und Sozialprojekte in ganz Lateinamerika unterstützt werden.
Termine & Preise
FAQs & Allgemeine Hinweise
-
Flug & Anreise
Die Mehrzahl unserer Gruppenreisen hat bereits die internationalen Flüge im Preis enthalten. Sie finden diese Information auf jeder Reiseseite.
Unsere Individualreisen und Reisebausteine haben keine Flüge im Preis enthalten, damit sie diese frei untereinander oder mit anderen Leistungen kombinieren können.
Wenn Sie ein gern auch die Flüge über avenTOURa buchen möchten, schauen wir nach den tagesaktuellen Flugpreisen und buchen sie auf Wunsch zu Ihrer Reise hinzu. Ihr Reisepaket aus Flug und Landprogramm unterliegt dann auch den Vorteilen einer Pauschalreise.
Bitte beachten Sie, dass "Nur-Flug" Buchungen nicht tätigen können, sondern stets mindestens eine weitere Reiseleistung mit dem Flug enthalten sein muss.
Nützliche Informationen zur Anreise zum Flughafen finden sie hier.
-
Visum & Einreise
Die jeweiligen Einreisebestimmungen finden Sie tagesaktuell bei unserem Partner Passolution: Für alle Reiseländer und Nationalitäten generellen Visa-, Pass- und Gesundheitsinformationen sowie weiterführende Links zum Auswärtigen Amt und andere Behörden.
Als Reiseveranstalter informieren wir Sie nach der Buchung natürlich, wenn es wichtige Neuerungen für Ihr Reiseland gibt. Bitte schauen Sie trotzdem regelmäßig und vor allem vor Reisebeginn auf die bereitgestellten Informationen.
-
Buchung & Bezahlung des Reisepreises
Ihre Reiseanmeldung erfolgt, indem Sie unser Online-Buchungsformular absenden oder uns alternativ schriftlich per Post, per Telefax oder per E-Mail mit einem Buchungswunsch kontaktieren. Bei einem Buchungsauftrag per Telefon werden wir Sie um eine kurze schriftliche Bestätigung der vereinbarten Inhalte bitten.
Der Reisevertrag kommt mit der Annahme durch avenTOURa zustande, indem wir Ihnen die Reisebestätigung zusenden. In einzelnen Fällen erfolgt dies nicht direkt nach Ihrer Buchung, z.B. wenn wir die Leistungen vor Ort bei unseren Partneragenturen rückbestätigen müssen.
Erst wenn Sie die Buchungsbestätigung (=Rechnung) von uns erhalten, ist Ihre Zahlung fällig. Regulär beträgt die Anzahlung dann 20% und die Restzahlung leisten Sie 30 Tage vor Reisebeginn. Die Bankverbindung für die Überweisung entnehmen Sie der Buchungsbestätigung
-
Mindestteilnehmerzahl & Durchführung von Gruppenreisen
Bei unseren Gruppenreisen gibt es jeweils eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl. Diese Angaben finden Sie im Infokasten bei jeder Rundreise. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält sich avenTOURa vor, die Reise abzusagen oder gegen Aufpreis für die exakt erreichte Personenanzahl als Privatrundreise anzubieten.
Die letzte Rücktrittsmöglichkeit von Seiten avenTOURas bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl beträgt 21 Tage vor Reisebeginn.
-
Reiseunterlagen
Ihre Reiseunterlagen senden wir für gewöhnlich 3-4 Wochen vor Ihrem Reisebeginn zu und nachdem Sie den kompletten Reisepreis gezahlt haben. Sollte Ihr Abflug aus Deutschland stattfinden, bevor die avenTOURa Leistungen beginnen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir den Unterlagenversand entsprechend vorziehen können (z.B. haben Sie einen Reisebaustein bei uns ab 10.3. gebucht, fliegen aber bereits am 1.3. in Eigenregie ins Urlaubsland).
Als nachhaltiges Unternehmen senden wir unsere Unterlagen, soweit wie möglich, digital. Beinhaltet Ihre Buchung Einreisekarten, Straßenkarten, Reiseführer oder weitere Materialien, so kommen diese selbstverständlich per Post.
-
Stornobedingungen & Umbuchung
In unsere gültigen ABG finden Sie immer in der Fußzeile der Website. Durch die Covid-19 Pandemie haben wir teilweise kulantere Umbuchungs- und Stornierungskonditionen.
-
Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Aufgrund der lokalen Gegebenheiten sind unsere ausgeschriebenen Reisen in der Regel nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie sich für eine Reise für Menschen mit Behinderung interessieren und wir finden gern etwas für Ihre individuellen Bedürfnisse.
-
Programmänderungen
Sollte es wegen unvermeidbarer Vorkommnisse (dazu zählen z.B. Naturkatastrophen oder aktuelle Einschränkungen wegen Covid-19) notwendig sein, ein Reiseprogramm zu ändern, teilen wir dies unmittelbar mit. In jedem Fall ersetzen wir die Programmteile durch neue gleichwertige Alternativen.
CO2-Kompensation
Mit unserem Engagement kompensieren wir die CO2 Emissionen unseres Wirtschaftens zu 100%, beispielsweise durch die Aufforstung von Wäldern in Costa Rica und Cuba. Die Flugreise unserer Kunden wird damit jedoch nur zu einem geringen Teil ausgeglichen. Wenn auch Ihnen das Klima am Herzen liegt, empfehlen wir Ihnen zusätzlich einen freiwilligen Beitrag zur Kompensierung der von Ihnen verursachten CO2-Emissionen über Atmosfair zu leisten. Jeder Euro hilft, um das Klima zu schützen.