Kultur

Costa Rica – Gerardo Montoya

Schon als Kind war ich fasziniert von den lebensgroßen Masken, die im zentralen Hochland von Costa Rica fester Bestandteil der Kultur sind. Es macht mich stolz und glücklich, dass ich die Familientradition fortführen kann. Gerne teile ich die Geschichten dieser bunten Welt mit Besuchern meines Ateliers!

mehr zu Costa Rica – Gerardo Montoya

Die brasilianische Karnevalshochburg Salvador da Bahia

Der Karneval in Salvador ist der größte Straßenkarneval Brasiliens und unterscheidet sich deutlich von den Festlichkeiten in Rio, São Paulo oder Recife. In Salvador wird vorwiegend auf der Straße gefeiert, in Rio und São Paulo hingegen finden die Paraden vor riesigen Tribünen statt. Außerdem kommt man in Salvador in den Genuss verschiedenster Musikrichtungen, wie zum Beispiel Axé, Afoxé, Sambareggae, Lambada, Pagode und Forró. Wer sich für den Besuch des Festes in Salvador entscheidet, sollte genug Ausdauer mitbringen, denn die Veranstaltungen gehen bis in die frühen Morgenstunden.

mehr zu Die brasilianische Karnevalshochburg Salvador da Bahia

Lavagem do Bonfim – Salvadors größtes Stadtfest nach dem Karneval

Das zweitgrößte Stadtfest Salvadors in Brasilien ist das Fest Lavagem Do Bonfim und findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach dem „Dia de Reis“ statt. Die acht Kilometer lange Prozession war ursprünglich ein katholisches Fest, für viele Anhängern der afro-brasilianischen Religion Candomblé spielt es allerdings auch eine wichtige Rolle. Heutzutage ist es eine multikulturelle Veranstaltung und eine Attraktion für Einheimische und Touristen.

mehr zu Lavagem do Bonfim – Salvadors größtes Stadtfest nach dem Karneval

Havanna tanzt…

Jeden Mittwoch auf Kuba öffnen sich die Gartentore in Calle 17…Die Gäste setzen sich an die Tische, bestellen sich eiskalte Getränke und schauen sich an, wer außer Ihnen denn noch die tropische „Gartenbühne“ betritt. Sehen und gesehen werden spielt eine grundlegende Rolle. Es kommen viele Künstler, ehemalige Tänzer, Choreografen, Musik oder Kultur Direktoren. Alle erwarten amüsiert die Auftritte der Nachwuchskünstler. Neue Talente werden immer gesucht.

mehr zu Havanna tanzt…

„Ach, wenn ich dich kriege!“

Brasilien ist ein Land mit reicher musikalischer Kultur. Aus seiner abwechslungsreichen Kolonisation durch Einwanderer aus Europa, Afrika und Asien stammen viele Musikstile, wie Bossa Nova, Samba, Forró und Lambada. Aber der Stil, der Europa erobert hat, war vor Kurzem noch weltweit unbekannt!

mehr zu „Ach, wenn ich dich kriege!“

Rezepttipp: Zubereitung einer „echten“ Caipirinha

Die Caipirinha kommt ursprünglich aus Brasilien und ist mit „Bäuerlein“ oder „kleiner Bauer“ wohl am trefflichsten übersetzt. Die verschiedenen Variationen und Rezepte mit Lime-Juice, Limettensirup oder sonstigem Zubehör sind in ihrem Ursprungsland nicht üblich, denn eine Caipirinha lässt kaum Spielraum für Experimente!

mehr zu Rezepttipp: Zubereitung einer „echten“ Caipirinha

China auf Kuba?

Und plötzlich, mitten in Havanna, steht man in China! Man staunt nicht schlecht wenn man chinesische Baukunst auf Kuba entdeckt. China Restaurants gibt es natürlich überall auf der Welt, das wäre nichts Besonderes. Was Sie hier jedoch finden ist ein original chinesisches Theater, welches durch die Auswanderer Anfang des 19 Jahrhunderts errichtet wurde. Havanna sollte ein wenig heimischer werden.

mehr zu China auf Kuba?

Teusaquillo – Der Prenzlauer Berg von Bogotá

Touristenströme haben die Angewohnheit meist geradlinig von einem Punkt zum anderen zu laufen und dort tumbe Lachen zu bilden. So ist das auch in Bogotá. Doch viele lassen bei diesem Kurzbesuch interessante Viertel sprichwörtlich links liegen. Denn Bogotá ist mehr als hübsch angemalte Kolonialhäuschen. Die Stadt bietet abseits von den Touristenströmen eine Vielfalt, die es mit Berlin oder Barcelona aufnehmen kann…

mehr zu Teusaquillo – Der Prenzlauer Berg von Bogotá

Mein neues Kolumbien – Teil 1

„Was ich dir jetzt erzählen werde, ist wahr“, betonte der 21-jährige Kolumbianer Antonio, als er mir eines Abends dieses Erlebnis unter einer Palme anvertraute. Wir befanden uns jedoch nicht, wie vielleicht vermutet, in Kolumbien, sondern am Strand „La Concha“ im Westen Havannas.

mehr zu Mein neues Kolumbien – Teil 1

Peru: Bestes kulinarisches Reiseziel der Welt

Bei den World Travel Awards™ werden jährlich die besten Reiseziele der Welt in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Die „Oscars des Tourismus“ sozusagen. Bei der diesjährigen 24. Verleihung in Vietnam konnten gleich vier unserer Reiseländer in Südamerika die begehrte Auszeichnung in Empfang nehmen.

mehr zu Peru: Bestes kulinarisches Reiseziel der Welt

Reisebericht: Bolivien – Das Land der Superlative

Vorab vielen Dank an Melanie Vogel vom avenTOURa-Reiseteam, die die Reise individuell für uns zusammengestellt hatte. Das war nicht einfach, da unsere Tochter, die in Bolivien ein freiwilliges soziales Jahr leistet, während der Vorbereitungszeit auf diese Reise auch noch Ihren Aufenthaltsort in Bolivien wechselte. Vielen Dank Frau Vogel Ihre Arbeit und Mühe hat sich gelohnt! Wir haben wunderschöne Tage in Bolivien verbracht. Wir starteten am Samstag um 16 Uhr mit dem Taxi aus der Nähe von Darmstadt zum Frankfurter Flughafen..

mehr zu Reisebericht: Bolivien – Das Land der Superlative

Rezepttipp: Erfrischende Margarita

Mit einer Margarita verbindet man Sommer, Sonne, Unbeschwertheit und Meeresrauschen. Gönnen Sie sich ein bisschen Urlaubsfeeling und genießen Sie den herben, erfrischend sauren Sommercocktail aus Mexiko. Es geht ganz einfach!

mehr zu Rezepttipp: Erfrischende Margarita

avenTOURa ist mit Auszeichnungen und Mitgliedschaften seit über 25 Jahren in der Touristikbranche etabliert.